top of page

Kinesio-Taping

Kinesio-Taping ist eine Therapieform, die die körpereigenen Heilungsprozesse unterstützt. Hierbei werden farbige selbstklebende Baumwollbänder (Tapes) auf die Haut geklebt. Damit werden z.B. dem Bindegewebe, dem Lymphsystem oder der Muskulatur positive Anreize gegeben. Diese Impulse wirken je nach Technik entweder entspannend, anregend oder durchblutungsfördernd.

Durch die Impulse an den Hautrezeptoren, welche im Gehirn Vorrang vor den Schmerzrezeptoren haben, können selbst z.B. starke Verspannungsschmerzen effektiv gelindert werden. Das Tape selbst wird dabei kaum gespürt. Manche Frauen berichten von einem angenehmen Wärme- oder Stützgefühl. Je nach Anlage kann der Effekt aber auch kühlend und erleichternd sein.

K-Taping eignet sich hervorragend für die Behandlung in der Schwangerschaft und im Wochenbett, da es nebenwirkungsfrei ist, keine Medikamente enthält und flexibel, je nach Beschwerdebild, eingesetzt werden kann.

Unten findest du ausgewählte Anwendungsgebiete bei denen ein K-Taping helfen kann.

Sprich mich bitte an, falls deine Beschwerden nicht aufgeführt sind, ob ein K-Taping auch bei dir und deinen speziellen Beschwerden helfen kann.

Effekte des Kinesio-Tapings

  • Verbesserung der Muskelfunktion

  • Verbesserung von Zirkulationsstörungen (z.B. Wassereinlagerungen)

  • Schmerzlinderung

  • Unterstützung von Gelenkfunktionen

  • Anlagekomfort und -dauer

Anwendungsgebiete in der Schwangerschaft

  • ​Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich

  • Karpaltunnelsyndrom

  • Stützung des Bauches

  • Wassereinlagerungen in Beinen, Armen und Fingern

  • Verdauungsbeschwerden

  • Symphysenlockerung

  • Kopfschmerzen

Geburtsvorbereitung

Alternativ zur geburtsvorbereitenden Akupunktur werden ab der 36. SSW 1x wöchentlich Crosstapes auf bestimmte Akupunkturpunkte geklebt.

Anwendungsgebiete im Wochenbett

  • Rückbildung der Bauchmuskulatur​

  • Rektusdiastase

  • Milchstau und Mastitis

  • Lochialstau

  • Narbentape nach Kaiserschnitt

  • Verspannung der Nackenmuskulatur

  • Haltungskorrektur

Säugling

  • Bauchschmerzen

  • Verstopfung

  • Nabelbruch

  • Saugschwäche

Sonstiges

  • Menstruationsprobleme

  • Probleme beim Wasserlassen

  • Gebärmuttersenkung

  • Nasennebenhöhlenentzündung

  • Narbennachsorge allgemein

Kosten:

Die Kosten der Behandlung werden nicht von der Krankenkasse übernommen und müssen privat bezahlt werden. Sie betragen je nach Größe und Aufwand der Anlage zwischen 5-25 €. 

Um eine Behandlung mit einem K-Taping bei mir zu erhalten musst du dich nicht in meiner Hebammenbetreuung befinden. Kontaktiere mich einfach über das Kontaktformular.

  • Instagram

bottom of page