Rückbildungskurs in Dresden – mit oder ohne Kind, fundiert & persönlich
Starte gestärkt in die Zeit nach der Geburt! In meinem Rückbildungskurs in Dresden – wählbar mit oder ohne Baby – stärkst du gezielt Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur. In ruhiger Atmosphäre mit Gleichgesinnten bekommst du fachlich fundierte Anleitung, Austausch und Raum für Selbstfürsorge.
Wer profitiert vom Rückbildungskurs?
Der Kurs richtet sich an frischgebackene Mütter, die sich eine sorgfältige Rückkehr zu ihrer Mitte wünschen – ganz egal, ob du dein Baby mitbringen möchtest oder Zeit für dich brauchst.
Egal ob du Probleme mit Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Beckenboden oder der Rektusdiastase hast – wir stärken dich in deinem Tempo, mit Herz und aktueller Hebammenpraxis.
Auch ist mir der Austausch und der Kontakt der Mütter untereinander im Kurs wichtig, um Infos und Probleme auszutauschen.
So seht ihr, dass ihr nicht alleine seid mit manchen kleinen oder größeren Problemen.
Kursdetails auf einen Blick
-
Beginn: ab 6–8 Wochen nach Spontangeburt oder ab 12 Wochen nach Kaiserschnitt
-
Format: 7 Treffen à 75 Minuten - 60 Minuten Bewegungseinheit und 15 Minuten Zeit zum Austausch, wählbar mit oder ohne Baby
-
Inhalte: sanfte Kräftigungsübungen für Beckenboden, Bauch- & Rückenmuskulatur, Entspannungsphasen, Austausch
-
Kleine Gruppen: persönlicher Austausch & individuelle Unterstützung
-
Kosten: werden in der Regel von der Krankenkasse für Mütter übernommen
Häufige Fragen
Wieviele Teilnehmerinnen sind im Kurs?
Maximal 8 Frauen – klein und persönlich, mit viel Raum für individuelle Betreuung.
Kann ich den Rückbildungskurs auch später starten?
Ja, auch ein späterer Start ist möglich. Es ist nie zu spät, Beckenboden und Körpermitte zu stärken – wir passen die Übungen an deine Bedürfnisse an. Damit die Krankenkasse die Kosten übernimmt, muss der Kurs allerdings innerhalb 9 Monaten nach der Geburt abgeschlossen sein.
Was passiert, wenn ich wegen Krankheit oder Terminen einen Kurstag verpasse?
Sprich mich einfach an – wir finden gemeinsam eine Lösung, z. B. durch Nachholmöglichkeiten oder Übungen für zu Hause.
Was sollte ich zum Rückbildungskurs mitbringen?
Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und eine Decke oder ein Handtuch. Matten und Trainingsmaterial stelle ich dir in der Praxis zur Verfügung.